Johann Peter Hebel — – Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel;[1] † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Spr … Deutsch Wikipedia
Johann Peter Hebel — Johann Peter Hebel; pintura pastel de Philipp Jakob Becker (1795) Nacimient … Wikipedia Español
Johann-Peter-Hebel-Preis — Johann Peter Hebel Preis, im Gedenken an J. P. Hebel gestifteter Literaturpreis; wird seit 1936 zunächst jährlich, seit 1975 nur in den Jahren mit gerader Jahreszahl jeweils am 10. 5. in Hausen im Wiesental (Landkreis Lörrach), dem Heimatort… … Universal-Lexikon
Johann-Peter-Hebel-Preis — Der Johann Peter Hebel Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg alle zwei Jahre als Literaturpreis des Landes Baden Württemberg verliehen. Er gilt nach dem Schiller Gedächtnispreis als der bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Johann-Peter-Hebel-Plakette — Die Johann Peter Hebel Plakette ist eine alljährliche Auszeichnung, die seit 1960 von der Gemeinde Hausen im Wiesental verliehen wird. Mit der dem Andenken von Johann Peter Hebel gewidmeten Plakete werden Menschen aus der Oberrhein Region geehrt … Deutsch Wikipedia
Johann-Peter-Hebel-Medaille — Die Johann Peter Hebel Medaille ist ein Preis für Autoren und andere Multiplikatoren der alemannischen Mundart besonders aus dem Hegau im Süden Baden Württembergs. Sie ist benannt nach dem alemannischen Mundartdichter Johann Peter Hebel. Die… … Deutsch Wikipedia
Johann Peter Hebel — Infobox Person name = Johann Peter Hebel caption = birth date = birth date|1760|5|10|df=y birth place = Basel death date = death date and age|1826|9|22|1760|5|10|df=y death place = Schwetzingen near Heidelberg Johann Peter Hebel (10 May, 1760 –… … Wikipedia
Johann Peter Hebel — Portait d Hebel réalisé par Philipp Jakob Becker Johan Peter Hebel, né à Bâle le 10 mai 1760 et mort le 22 septembre 1826 à Schwetzingen, est un poète suisse d expression allemande et alémanique … Wikipédia en Français
HEBEL (J. P.) — HEBEL JOHANN PETER (1760 1826) Hebel peut être considéré comme le fondateur de la poésie dialectale alémanique. Mais il est aussi, avec Kleist, le créateur d’une forme littéraire nouvelle: l’anecdote. Son influence ira jusqu’à Kafka et Brecht.… … Encyclopédie Universelle
Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, vorzüglicher Dialektdichter und Volksschriftsteller, geb. 10. Mai 1760 in Basel, gest. 22. Sept. 1826 in Schwetzingen, besuchte die Schule in Hausen bei Schopfheim (Baden), erhielt seine weitere Vorbildung aus dem Pädagogium… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, geb. 11. Mai 1760 in Basel u. erzogen in Hausen bei Schopfheim im Badenschen, wurde 1791 Lehrer u. 1808 Director am Lyceum in Karlsruhe, 1809 Mitglied der evangelischen Kirchencommission, 1819 Prälat u. st. 22. Sept. 1826 auf … Pierer's Universal-Lexikon